Liebe Schwestern und Brüder!
I.
Was lange Zeit unvorstellbar schien, ist im zurückliegenden Jahr
Wirklichkeit geworden: Es herrscht Krieg zwischen zwei Staaten mit-
ten in Europa. Russland hat die benachbarte Ukraine überfallen –
seit elf Monaten erreichen uns aus den Kriegsgebieten in der Ukraine
schreckliche Bilder und Berichte.
Viele von Ihnen haben von den Ängsten, Sorgen und Nöten der Men-
schen, die vom Krieg betroffen sind, aus erster Hand erfahren. Man-
che haben Verwandte, Freunde oder Bekannte in der Ukraine. Viele
bieten seit Beginn des Krieges über ihre Kirchengemeinden, Caritas-
verbände oder auf andere Weise sehr konkrete Hilfe und Unterstüt-
zung. Es gab Hilfstransporte in das Krisengebiet, und nicht zuletzt
haben viele Menschen geflüchteten Kindern, Frauen und Männern
bei uns eine Unterkunft angeboten.
von Stadtdechant Pfarrer Michael Janßen
Papst em. Benedikt XVI. war der Professor, der Wissenschaftler, der Gelehrte
auf dem Stuhl Petri. Er wird als einer der größten Theologen in die
Kirchengeschichte eingehen. Als ein Mensch, für den der Dialog von großer
Bedeutung war, wurde er von vielen Wissenschaftlern sehr geschätzt. Das
Thema „Glaube und Vernunft“, das für ihn ein Herzensanliegen war, wird sein
Vermächtnis werden.
Die Gemeinde St. Mariae Geburt freut sich über
19 neue Messdienerinnen und Messdiener
Doppelspitze führt den Katholikenrat
Der Stadtkatholikenrat, die Vertretung der 43.000 katholischen Laien in Mülheim, wird erstmals von einer Doppelspitze geführt. Die katholische Stadtkonferenz, die neben dem Vorstand des Katholikenrates auch aus weiteren Entsandten des Stadtdechanten besteht, wählte den Arzt Dr. Martin Linssen und den Ingenieur Dr. Raimund Bülte zu Gleichberechtigten. Sie treten die Nachfolge des bisherigen Stadtkatholikenratsvorsitzenden, Rolf Völker, aus der Pfarrgemeinde St. Barbara an.
Bülte ist Vorsitzender des Pfarrgemeinderates von St. Mariae Geburt. Linssen gehört dem Pfarrgemeinderat von St. Mariä Himmelfahrt an. „Wir wollen als Katholikenrat Impulse aus den Pfarrgemeinden und den Verbänden aufnehmen und diese als Vertreter und Koordinatoren der katholischen Laien in den Dialog mit deren weltlichen und geistlichen Vertretern in die Stadtgesellschaft hineintragen“, sagten Bülte und Linssen nach ihrer Wahl.
Ein neues Gesicht in unserer Pfarrei – Prof. Dr. Oleh Shepetiak übernimmt priesterliche Dienste
Wir freuen uns sehr, dass Pastor Dr. Shepetiak für die nächste Zeit bei uns ist und priesterliche Dienste übernimmt.
Er ist Priester der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche und seit März mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Mülheim. Lesen Sie in seiner kurzen Biographie mehr über ihn. Neben seinem Stipendium und Studienauftrag an der Ruhr-Uni in Bochum wird er in den Kirchen unserer Pfarrei mit uns Gottesdienste feiern.
Seite 2 von 2