Mülheimer Stadtkirche ehrt Christel Wentzel mit der Nikolaus-Groß-Medaille
Generalvikar Pfeffer ruft zu Solidarität und Mitmenschlichkeit auf
Ehrung für jahrzehntelanges Engagement in der Katholischen Frauengemeinschaft (KFD). „Ihre widerständige Mitmenschlichkeit verbindet Sie mit Nikolaus Groß“, würdigte Stadtdechant Michael Janßen die neue Trägerin der nach dem katholischen Widerstandkämpfer benannten Medaille.
Nikolaus Groß – aus dem Ruhrgebiet stammender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Seliger des Bistums Essen – ist Namensgeber einer Medaille, mit der die Mülheim Stadtkirche seit 2009 verdiente Mitmenschen auszeichnet. „Ihre widerständige Mitmenschlichkeit verbindet Sie mit Nikolaus Groß“, sagte Stadtdechant Michael Janßen bei einem Festgottesdienst am Sonntag, 22. Januar, in der Barbarakirche am Schildberg mit Blick auf die diesjährige Preisträgerin Christel Wentzel. Ausgezeichnet wurde die dreifache Mutter und fünffache Großmutter aus der Pfarrei St. Barbara für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in der Katholischen Frauengemeinschaft (KFD).
Segnungsgottesdienst für ALLE Paare am 12. Februar 2023 in St. Engelbert
Zum Valentinstag laden die Kirchengemeinden des Katholischen Stadtdekanats Mülheim an der Ruhr alle Liebenden ganz herzlich zu einem Segnungsgottesdienst am 12. Februar 2023 um 15.00 Uhr in die Kirche St. Engelbert, Engelbertusstraße 47, ein.
Egal ob Sie lange verheiratet oder frisch verliebt sind, hetero - oder homosexuell, alt oder jung - alle Menschen, die ihre Liebe segnen lassen möchten, sind uns herzlich willkommen! In einem stimmungsvollen Gottesdienst feiern wir die Liebe und segnen mit einem persönlichen Paarsegen Ihre Partnerschaft. Kommen Sie als Paar oder Familie und empfangen Sie Ihren persönlichen Segen.
Pfarrer Christian Böckmann und Pastoralreferentin Jessica Lammerse freuen sich auf alle Liebenden!
Liebe Schwestern und Brüder!
I.
Was lange Zeit unvorstellbar schien, ist im zurückliegenden Jahr
Wirklichkeit geworden: Es herrscht Krieg zwischen zwei Staaten mit-
ten in Europa. Russland hat die benachbarte Ukraine überfallen –
seit elf Monaten erreichen uns aus den Kriegsgebieten in der Ukraine
schreckliche Bilder und Berichte.
Viele von Ihnen haben von den Ängsten, Sorgen und Nöten der Men-
schen, die vom Krieg betroffen sind, aus erster Hand erfahren. Man-
che haben Verwandte, Freunde oder Bekannte in der Ukraine. Viele
bieten seit Beginn des Krieges über ihre Kirchengemeinden, Caritas-
verbände oder auf andere Weise sehr konkrete Hilfe und Unterstüt-
zung. Es gab Hilfstransporte in das Krisengebiet, und nicht zuletzt
haben viele Menschen geflüchteten Kindern, Frauen und Männern
bei uns eine Unterkunft angeboten.
von Stadtdechant Pfarrer Michael Janßen
Papst em. Benedikt XVI. war der Professor, der Wissenschaftler, der Gelehrte
auf dem Stuhl Petri. Er wird als einer der größten Theologen in die
Kirchengeschichte eingehen. Als ein Mensch, für den der Dialog von großer
Bedeutung war, wurde er von vielen Wissenschaftlern sehr geschätzt. Das
Thema „Glaube und Vernunft“, das für ihn ein Herzensanliegen war, wird sein
Vermächtnis werden.
Weitere Beiträge ...
Seite 1 von 2